Radioirani, Ihr Radio

Durch die Sendung führt: Farzaneh EMADI

Kulturelle Entwicklung beruht auf Wissen und Weisheit Teil 2

Kulturelle Entwicklung beruht auf Wissen und Weisheit Teil 2 mit Prof. Javad Parsay Radio Irani ist eine Sendung für die iranische Community in Österreich. Die Beiträge werden auf Persisch/Farsi ausgestrahlt. […]
Kulturelle Entwicklung beruht auf Wissen und Weisheit Teil 2

Radiosendung

Prof. Javad Parsay

Herr Prof. Javad Parsay ist Museumspädagoge in Wien und Mitglied in diversen internationalen Gremien und hat zahlreiche Studien über die iranische Kulturgeschichte veröffentlicht. Email: javadparsay@yahoo.de

Radio irani, Ihr Radio

Kulturelle Entwicklung beruht auf Wissen und Weisheit Teil 2

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Radio Podcast zu laden.

Podcast laden

Kulturelle Entwicklung beruht auf Wissen und Weisheit Teil 2

mit Prof. Javad Parsay

Radio Irani ist eine Sendung für die iranische Community in Österreich. Die Beiträge werden auf Persisch/Farsi ausgestrahlt.

Diese Radiosendung wird auf Persisch ausgestrahlt und beschäftigt sich mit persischer Dichtung.

Im Mittelpunkt steht dabei das schriftstellerische Schaffen aus Persien.

Diese Sendung präsentiert auf Persisch spannende Themen rund um klassische und moderne Werke.

Ferdosi

Ferdosi; geboren 940 in Bāž, auch Tabaran-e Tus genannt, einem Dorf im Bezirk Tus nahe Maschhad im heutigen Iran; gestorben um 1020 in Tus) war ein persischer Dichter und einer der bedeutendsten Epiker.

Er verfasste das monumentale Schāhnāme („Buch der Könige“) mit rund 55.000 Versen, das Nationalepos der persischsprachigen Welt, dessen Beginn teils auf den Dichter Daqīqī zurückgeht. Mit dem Schāhnāme schuf Ferdosi das weltweit umfangreichste Epos eines einzelnen Autors.

Die persische Schreibkunst gehört zu den ältesten und reichsten der Welt. Sie umfasst Werke wie das berühmte Epos „Schahnameh“ von Ferdowsi, das Geschichten und Mythen Persiens erzählt. Große Dichter wie Hafis, Saadi und Rumi prägten die Poesie mit ihren philosophischen und mystischen Texten.

Besonders die Lyrik, etwa die Ghazale, nimmt in der persischen Poesie einen wichtigen Platz ein. Die Themen reichen von Liebe, Spiritualität bis hin zu gesellschaftlicher Kritik. Noch heute beeinflussen diese Werke Autorinnen, Autoren und Leserschaft weltweit.

Kulturelle Entwicklung beruht auf Wissen und Weisheit

Die iranische Kultur ist eine der ältesten der Welt und wird von einer reichen Geschichte der persischen Zivilisation, der islamischen Kultur und der einheimischen Traditionen geprägt

Mehr über persische Literatur lesen auf de.wikipedia.org

Kulturelle Entwicklung beruht auf Wissen und Weisheit Teil 2

Ähnliche Sendungen:

Ein Projekt von: