Hausgemachter Ingwertee: Schnell, frisch und köstlich

Zubereitung:

  1. Ingwer vorbereiten:
    Den frischen Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Du kannst ihn auch reiben, wenn du einen intensiveren Geschmack bevorzugst.
  2. Wasser aufkochen:
    Das Wasser in einem Topf oder Wasserkocher zum Kochen bringen.
  3. Ingwer ziehen lassen:
    Die Ingwerscheiben oder den geriebenen Ingwer in eine Teekanne oder einen großen Becher geben. Das heiße Wasser darüber gießen und den Tee etwa 5–10 Minuten ziehen lassen (je nach gewünschter Intensität).
  4. Abseihen (optional):
    Nach der Ziehzeit kannst du die Ingwerstücke mit einem Sieb entfernen, falls du sie nicht im Tee haben möchtest.
  5. Verfeinern:
    Den Tee mit Honig süßen und bei Bedarf einen Spritzer frischen Zitronensaft hinzufügen.
  6. Servieren:
    Den Tee heiß genießen!

Tipp:

Für eine zusätzliche Geschmacksnote kannst du auch etwas Kurkuma, Zimt oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Vorteile von Ingwertee mit Zitrone

Ingwertee mit Zitrone

  1. 500 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Ein daumengroßes Stück frischen Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Den geschnittenen Ingwer ins kochende Wasser geben.
  4. Die Hitze reduzieren und den Ingwer 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Währenddessen eine Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  6. Nach dem Kochen den Tee durch ein Sieb in eine Tasse gießen, um die Ingwerstücke zu entfernen.
  7. Den Zitronensaft nach Geschmack in den Tee geben.
  8. Optional mit Honig oder Agavendicksaft süßen.
  9. Den Tee gut umrühren und kurz ziehen lassen.
  10. Heiß genießen!

Vorteile von Ingwertee mit Zitrone:

  1. Stärkung des Immunsystems: Die Kombination aus Ingwer und Zitrone liefert Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen.
  2. Verdauungsfördernd: Ingwer regt die Verdauung an und hilft bei Magenbeschwerden wie Blähungen oder Übelkeit.
  3. Entzündungshemmend: Ingwer enthält entzündungshemmende Wirkstoffe, die bei Gelenkschmerzen oder Entzündungen helfen können.
  4. Förderung der Entgiftung: Zitronensaft unterstützt die Leberfunktion und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.
  5. Stimulation des Stoffwechsels: Beide Zutaten können den Stoffwechsel anregen und so beim Abnehmen unterstützen.
  6. Linderung von Erkältungssymptomen: Der Tee wirkt beruhigend bei Husten, Halsschmerzen und verstopfter Nase.
  7. Hydratation: Als heißes Getränk sorgt der Tee für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
  8. Förderung der Herzgesundheit: Ingwer kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen, während Zitrone die Durchblutung fördert.
  9. Energieboost: Die natürlichen Inhaltsstoffe wirken erfrischend und geben Energie, ohne Koffein zu enthalten.
  10. Verbesserung der Hautgesundheit: Die Antioxidantien in Zitrone und Ingwer fördern eine gesunde Haut und können Unreinheiten reduzieren.

Vorteile von Ingwertee

  1. Stärkung des Immunsystems: Ingwer enthält Antioxidantien, die helfen, das Immunsystem zu stärken und Infektionen vorzubeugen.
  2. Linderung von Übelkeit: Wirkt effektiv gegen Reisekrankheit, Schwangerschaftsübelkeit oder Magenverstimmungen.
  3. Entzündungshemmend: Die enthaltenen Gingerole können Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern, z. B. bei Arthritis.
  4. Fördert die Verdauung: Ingwertee regt die Produktion von Magensäure an und hilft bei der Verdauung schwerer Speisen.
  5. Schmerzlinderung: Kann bei Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Muskelschmerzen helfen.
  6. Unterstützt bei Erkältungen: Lindert Halsschmerzen, reduziert Schleim und kann bei Husten helfen.
  7. Fördert die Durchblutung: Ingwer verbessert die Blutzirkulation und wirkt wärmend auf den Körper.
  8. Reguliert den Blutzucker: Kann helfen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen, was besonders für Diabetiker vorteilhaft ist.
  9. Stressabbau: Die Aromen des Ingwers wirken beruhigend und können Stresssymptome mindern.
  10. Fördert den Stoffwechsel: Unterstützt die Fettverbrennung und kann beim Abnehmen helfen.

Guten Appetit!