Eilmeldung aus Berlin: Deutschland fordert seine Bürger auf, den Iran umgehend zu verlassen
Deutschland hat seinen Staatsbürgern empfohlen, den Iran zu verlassen. Ende August 2025 aktualisierte das Auswärtige Amt seine Reisehinweise und forderte deutsche Staatsangehörige aufgrund erhöhter regionaler Spannungen und Sicherheitsrisiken auf, den Iran zu verlassen. Diese Warnung steht im Einklang mit umfassenderen Störungen in der Region, darunter die Aussetzung oder Reduzierung von Flügen durch große Fluggesellschaften zu Zielen im Nahen Osten, was im Falle von Verzögerungen die Ausreisemöglichkeiten erschweren kann [1]. Bereits im Sommer hatte die deutsche Außenministerin ihre Reisepläne für den Nahen Osten wegen Eskalationen im Zusammenhang mit Iran angepasst, was Berlins höhere Risikobewertung unterstreicht [2].
Wenn Sie sich im Iran befinden:
- Priorisieren Sie die Ausreise mit dem frühestmöglichen Linienflug.
- Registrieren Sie Ihre Kontaktdaten im Krisenvorsorge-Portal des Auswärtigen Amts (ELEFAND) und verfolgen Sie die offiziellen Reisehinweise regelmäßig.
- Halten Sie Reisedokumente und wichtige Gegenstände bereit; erstellen Sie Notfallpläne für den Fall, dass Linienflüge gestört werden.
- Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Familie sowie zur deutschen Botschaft oder zum Konsulat und meiden Sie große Menschenansammlungen oder sensible Orte.
Für Reisende mit Buchungen:
- Prüfen Sie den aktuellen Betriebsstatus Ihrer Airline; viele Anbieter haben Verbindungen in der Region ausgesetzt oder umgeleitet. Je nach Tarifbedingungen können Ihnen Umbuchung, Erstattung oder Unterstützung zustehen.
- Kontaktieren Sie Ihre Reiseversicherung, um den Schutz bei Reiseabbruch oder Evakuierung aufgrund offizieller Regierungswarnungen zu bestätigen.
Eilmeldung aus Berlin: Deutschland fordert seine Bürger auf, den Iran umgehend zu verlassen