Hilfreiche Maßnahmen bei Erkältung und Grippe
Erkältung und Grippe sind häufige Infektionskrankheiten, die in den kälteren Monaten vermehrt auftreten. Beide werden durch Viren verursacht und sind hoch ansteckend. Die Symptome können ähnlich sein, jedoch ist die Grippe meist schwerwiegender.
In diesem Artikel können Sie ein Interview mit Frau Dr. Nasirian auf Persisch ansehen.
Erkältung:
- Verursacht durch Rhinoviren
- Symptome: laufende Nase, Halsschmerzen, Niesen, Husten
- Leichter Verlauf, wenige Tage Dauer
- Vorbeugung: Händewaschen, Hygiene
Symptome und Anzeichen einer Erkältung erkennen:
- Laufende oder verstopfte Nase
- Halsschmerzen
- Husten
- Niesen
- Leichtes Fieber (selten)
- Kopfschmerzen (gelegentlich)
- Allgemeines Unwohlsein
Bei einer Erkältung können folgende Maßnahmen helfen:
- Viel Flüssigkeit trinken: Wasser, Kräutertees und Brühen helfen, den Körper hydratisiert zu halten.
- Ruhe und Erholung: Ausreichend Schlaf und Ruhe unterstützen das Immunsystem.
- Inhalationen: Dampfbäder mit Kamille oder ätherischen Ölen können die Atemwege befreien.
- Halsschmerzen lindern: Gurgeln mit Salzwasser oder Lutschtabletten können helfen.
- Nase spülen: Mit isotonischer Kochsalzlösung die Nasenschleimhäute befeuchten.
- Warme Getränke: Tee mit Honig oder Zitronenwasser kann beruhigend wirken.
- Schmerzmittel: Bei Bedarf können Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen eingenommen werden, um Fieber und Schmerzen zu lindern.
Sollten die Symptome länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Erkältung: Wie lange ist man ansteckend?
Bei einer Erkältung ist man in der Regel etwa 2 bis 3 Tage bevor die Symptome beginnen ansteckend und bleibt es, solange Symptome bestehen. Die höchste Ansteckungsgefahr besteht in den ersten 2 bis 4 Tagen nach Auftreten der Symptome. In einigen Fällen kann die Ansteckungsfähigkeit bis zu 2 Wochen andauern.
Grippe:
- Verursacht durch Influenza-Viren
- Symptome: hohes Fieber, Gliederschmerzen, Erschöpfung
- Schwererer Verlauf, mehrere Wochen Genesung
- Vorbeugung: Grippeimpfung, Hygiene
Symptome und Anzeichen einer Grippe erkennen:
- Hohes Fieber (oft über 38°C)
- Starke Gliederschmerzen
- Kopfschmerzen
- Erschöpfung und Schwächegefühl
- Trockener Husten
- Halsschmerzen
- Schüttelfrost
- In manchen Fällen Übelkeit und Erbrechen
Beide Erkrankungen erfordern Ruhe und Flüssigkeitszufuhr zur Genesung.
Die Grippe hat in der Regel einen plötzlichen Beginn und schwerere Symptome als eine Erkältung.
Bei einer Grippe können folgende Maßnahmen unterstützend wirken:

- Viel Flüssigkeit trinken: Wasser, Kräutertees und Brühen helfen, den Körper hydratisiert zu halten und Fieber zu senken.
- Ausreichend Ruhe: Der Körper benötigt viel Energie zur Bekämpfung des Virus, daher ist viel Schlaf wichtig.
- Fiebersenkende Mittel: Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen können Fieber und Schmerzen lindern.
- Warme Getränke: Tee mit Honig oder Zitronenwasser kann beruhigend wirken und den Hals lindern.
- Inhalationen: Dampfbäder können helfen, die Atemwege freizuhalten.
- Leichte, nahrhafte Kost: Suppen und leichte Mahlzeiten unterstützen den Körper ohne ihn zu belasten.
- Grippeimpfung: Vorbeugend kann eine jährliche Grippeimpfung das Risiko einer Infektion verringern.
Bei schweren Symptomen oder Risikopatienten sollte ein Arzt konsultiert werden, da antivirale Medikamente in manchen Fällen sinnvoll sein können.
Grippe: Wie lange ist man ansteckend?
Bei einer Grippe ist man in der Regel etwa 1 Tag bevor die Symptome beginnen ansteckend und bleibt es für etwa 5 bis 7 Tage nach Beginn der Symptome. Kinder und Personen mit geschwächtem Immunsystem können länger ansteckend sein.